Planetengetriebe Hydraulik: Alles über die Funktionsweise und Anwendungen
Bei Planetengetrieben geht es darum, eine effiziente Übertragung von Leistung innerhalb von Arbeitsmaschinen zu ermöglichen. Diese Getriebe können sowohl direkt als auch indirekt an einen Elektromotor oder Hydraulikmotor angeschlossen werden. Ihre Verwendung ist in vielen Branchen weit verbreitet, einschließlich Maschinenbau, chemischer und Kunststoffverarbeitung, Lebensmittelproduktion, Bauwesen, Bergbau, Land- und Forstwirtschaft, Transport- und Hubtechnik, Schiffsbau sowie Windkraftanlagen.

Was ist ein hydrostatisches Getriebe?
Unter einem hydrostatischen Getriebe versteht man die Kombination einer Hydraulikpumpe und einem Hydraulikmotor. Dabei sind beide Komponenten über Rohr– oder Schlauchleitungen miteinander verbunden. Man unterscheidet bei einem hydrostatischen Getriebe den offenen und den geschlossenen Hydraulikkreislauf.
Bauarten von Hydraulik Getrieben
Betrachtet werden hier nur Getriebebauformen, die mit einer Hydraulikpumpe oder einem Hydraulikmotor kombiniert werden. Man unterscheidet bei Getrieben in der Hydraulik Untersetzungs.- und Übersetzungsgetriebe:
Planetengetriebe
Diese Hydraulik Getriebe sind Untersetzungsgetriebe mit sehr hohen Drehmomenten und kleinen Drehzahlen. Planetengetriebe lassen sich in mehreren Stufen zusammensetzen. Dadurch sind sehr große Übersetzungsverhältnisse und Drehmomente von bis zu 2.400.000 Newtonmeter möglich!
Die Einsatzbereiche von Planetengetrieben sind äußerst vielfältig. In Verbindung mit Hydraulikmotoren findet man diese zum Beispiel in Rohrbiegemaschinen, Windkraftanlagen, Tunnelbohrmaschinen, Asphaltfertigern, Seilwinden, Papierindustrie, im Schiffsbau, Landmaschinen und viele mehr.
Eine besondere Bauform von Planetengetrieben sind Radnabengetriebe. Diese werden sowohl bei kettengetriebenen Fahrzeugen als auch Fahrzeugen mit Bereifung eingesetzt. Radnabengetriebe findet man somit häufig als Fahrantrieb bei Land- und Baumaschinen.

Hersteller von Planetengetrieben – Auswahl
Kegel-Stirnradgetriebe
Das Kegelradgetriebe setzt sich aus einem Kegelrad und einem Kegelritzel zusammen. Die Achsen dieser beiden Komponenten sind typischerweise um 90° versetzt, aber auch andere Winkel sind möglich. Kegelradgetriebe finden ihren Einsatz in Anwendungen, bei denen hohe Untersetzungen, Drehmomente und Bewegungen benötigt werden. Kegel-Stirnradgetriebe sind überwiegend in der Landtechnik zu finden (z.B. bei Miststreuern, Kratzbodenantrieben für Ladewagen). In der Regel wird das Kegelritzel als Antrieb genutzt, wodurch sowohl Links- als auch Rechtsdrehungen möglich sind.

Bei Kegel-Stirnradgetrieben sind Drehmomente von 450 Nm bis 10000 Nm und Übersetzungsverhältnisse von 1.9:1 bis 43.6:1 möglich. In vielen Anwendungen werden diese Getriebe in Verbindung mit Ölmotoren (Gerotormotoren) eingesetzt.
Hersteller von KegelStirnradgetrieben – Auswahl
Stirnradgetriebe
Stirnradgetriebe sind überwiegend als Übersetzungsgetriebe für Hydraulikpumpen zu finden, aber auch als Pumpenverteilergetriebe oder Vorsatzgetriebe. Diese Getriebe bestehen oft aus einem Aluminiumgehäuse und einer einfachen Strinradstufe. Diese Getriebe sind in der Regel eine kostengünstige Lösung und werden in einfachen Anwendungen verwendet. Dazu gehören viele Bereiche in der Landtechnik (z.B. Zapfwellengetriebe bei Holzspaltern). Aber auch in Baumaschinen finden die Getriebe ihre Anwendung.

Hersteller von Stirnradgetrieben – Auswahl
Schneckengetriebe
Schneckengetriebe findet man sehr oft bei Drehkranzantrieben (Schwenktrieben). Weitere Anwendungsbereiche sind Transportbänder, Schlauchhaspeln, Kistenkipper oder auch industrielle Anwendungen.
Schneckengetriebe sind ideal für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot, da sie eine hohe Übersetzung auf kleinem Raum ermöglichen. Diese Getriebe zeichnen sich durch ihre hohe Präzision, Leistungsfähigkeit und die Fähigkeit aus, Achsversätze zuverlässig auszugleichen. Schneckengetriebe sind leise und unempfindlich gegenüber Störungen.

Selbsthemmung von Schneckengetrieben
Damit ein Getriebe selbsthemmend ist, muss die Schnecke eine geringe Steigung aufweisen und somit einen Wirkungsgrad von höchstens 0,5 haben. Selbsthemmende Getriebe sind bei höheren Leistungen und längerer Betriebsdauer in der Regel nicht wirtschaftlich. Ein Schneckengetriebe gilt als selbsthemmend im Stillstand, wenn es nicht möglich ist, das treibende Schneckenrad aus dem Stillstand zum Anlaufen zu bringen. Bei Radsätzen und Getrieben ist dies der Fall, wenn der Steigungswinkel kleiner als 5° ist.
Hersteller von Schneckengetrieben – Auswahl
Welches Öl soll für Getriebe und Hydraulik verwendet werden?
Grundsätzlich gilt:
Bei Getrieben sollte in jedem Fall spezielles Getriebeöl eingesetzt werden. Getriebeöle sind auch unter extremen Drücken und starken Belastungen sehr leistungsfähig. Sie wurden entwickelt, um die Verzahnung vor Abrieb zu schützen, der zu erheblichen Schäden führen kann. Gewöhnliche Hydrauliköle haben diese Eigenschaften nicht, bieten also nicht den entsprechenden Schutz.
Hydrauliköl wird in hydraulischen Systemen verwendet, um Druck aufzubauen und Energie zu übertragen. Es hat in der Regel eine niedrigere Viskosität und ist speziell für den Einsatz in Hydrauliksystemen entwickelt worden. Hydrauliköl hat in der Regel auch eine hohe Wärmebeständigkeit und ist in der Lage, höhere Temperaturen zu tolerieren, die während des Betriebs der Hydraulikanlage entstehen.
Die gängigen Viskositätsbereiche liegen bei Hydrauliköl im Bereich von ISO VG 32, ISO VG 46 und ISO VG 68. Getriebehersteller (z.B. Reggiana Riduttori) geben in Ihren Datenblättern eine minimale Viskosität von ISO VG 150 an. Das entspricht einem Getriebeöl SAE 90.
In einigen modernen Anwendungen ist es möglich, spezielle Öle sowohl für Hydraulikanwendungen als auch in Getrieben einzusetzen. Hier sind in jedem Fall die Herstellerangaben zu beachten!
Alle Beiträge zu Hydraulik Getrieben
Planetengetriebe Hydraulik
Planetengetriebe Hydraulik: Alles über die Funktionsweise und Anwendungen Bei Planetengetrieben geht es darum, eine effiziente Übertragung von Leistung innerhalb von Arbeitsmaschinen zu ermöglichen. Diese Getriebe können sowohl direkt als auch indirekt an einen...